Bitte immer Live Url, PHP Version, Template Version und Template Name angeben
[GELÖST] Wartungsmodus / Entwicklermodus über Astroid
- sandreck
-
Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Wartungsmodus / Entwicklermodus über Astroid wurde erstellt von sandreck
Posted 1 Jahr 8 Monate her #1
wenn man den Entwicklermodus vom Asteroid verwenden möchte, weil man ja sowieso schon im Asteroid drin ist und auch die Farben etc. vom Template mit übernehmen möchte. Soweit noch alles schön. Wie kann sich aber der Benutzer anmelden?
So wie im Joomla Standard Modul scheint das ja nicht ganz so zu funktionieren.
Beispiel in den Benutzerdefinierten Code eingetragen:
<form action="/" method="post" id="form-login">
<fieldset class="input">
<p id="form-login-username">
<label for="username">Benutzername</label>
<input name="username" id="username" type="text" class="inputbox" alt="Benutzername" autocomplete="off" autocapitalize="none" />
</p>
<p id="form-login-password">
<label for="passwd">Passwort</label>
<input type="password" name="password" class="inputbox" alt="Passwort" id="passwd" />
</p>
<p id="submit-buton">
<input type="submit" name="Submit" class="button login" value="Anmelden" />
</p>
<input type="hidden" name="option" value="com_users" />
<input type="hidden" name="task" value="user.login" />
<input type="hidden" name="return" value="" />
<input type="hidden" name="" value="1"> </fieldset>
</form>
nimmt er Benutzername oder Passwort nicht. Wird hier eine andere Methode verwendet?
Oder wie kann man es so lösen, dass auch bei Verwendung des "Entwicklermodus" Asteroid für den Admin trotzdem eine Anmeldung möglich ist? Wo wird die Wartungsmodus Seite abgelegt im Template (offsite/maint... etc.)?
Danke für die Erleuchtung.
LG Sebastian
So wie im Joomla Standard Modul scheint das ja nicht ganz so zu funktionieren.
Beispiel in den Benutzerdefinierten Code eingetragen:
<form action="/" method="post" id="form-login">
<fieldset class="input">
<p id="form-login-username">
<label for="username">Benutzername</label>
<input name="username" id="username" type="text" class="inputbox" alt="Benutzername" autocomplete="off" autocapitalize="none" />
</p>
<p id="form-login-password">
<label for="passwd">Passwort</label>
<input type="password" name="password" class="inputbox" alt="Passwort" id="passwd" />
</p>
<p id="submit-buton">
<input type="submit" name="Submit" class="button login" value="Anmelden" />
</p>
<input type="hidden" name="option" value="com_users" />
<input type="hidden" name="task" value="user.login" />
<input type="hidden" name="return" value="" />
<input type="hidden" name="" value="1"> </fieldset>
</form>
nimmt er Benutzername oder Passwort nicht. Wird hier eine andere Methode verwendet?
Oder wie kann man es so lösen, dass auch bei Verwendung des "Entwicklermodus" Asteroid für den Admin trotzdem eine Anmeldung möglich ist? Wo wird die Wartungsmodus Seite abgelegt im Template (offsite/maint... etc.)?
Danke für die Erleuchtung.
LG Sebastian
von sandreck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- WM-Loose
-
- Moderator
-
- Beiträge: 2057
- Dank erhalten: 359
Frontend: Einfach einen versteckten Menülink für den Login anlegen und diesem das Cassiopeia als Template zuweisen.
Dieser Link kann dann den berechtigten Usern zur Verfügung gestellt werden.
Dieser Link kann dann den berechtigten Usern zur Verfügung gestellt werden.
JP-Admin
Joomla-Meister im forum.joomla.de/
Joomla-Meister im forum.joomla.de/
Last Edit:1 Jahr 8 Monate her
von WM-Loose
Letzte Änderung: 1 Jahr 8 Monate her von WM-Loose.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sandreck
-
Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Hallo Dirk,
danke für Deine Antwort. Das ist für mich aber nicht der gangbare Weg. Da ich das Cassi.... deaktiviert habe zwecks der besseren Übersicht bei der Modulzuweisung. Da werden jetzt nur Modulpositionen angezeigt die auch im verwendeten Template zur Verfügung stehen. Mache ich das Cass... wieder aktiv, hast den ganzen Rattenschwanz wieder mit dabei.
Wenn ich Dich somit richtig verstanden habe, geht da so nicht mit dem Login bei Verwendung des Perfect Tempates.
Was mich etwas verwundert, den wenn ich den Wartungsmodus nur in Joomla aktiviere, funktioniert das mit dem Login auch ohne Cass...
Notfalls muss ich eben den Wartungsmodus von Joomla aktivieren und etwas aufhübschen.
LG Sebastian
danke für Deine Antwort. Das ist für mich aber nicht der gangbare Weg. Da ich das Cassi.... deaktiviert habe zwecks der besseren Übersicht bei der Modulzuweisung. Da werden jetzt nur Modulpositionen angezeigt die auch im verwendeten Template zur Verfügung stehen. Mache ich das Cass... wieder aktiv, hast den ganzen Rattenschwanz wieder mit dabei.
Wenn ich Dich somit richtig verstanden habe, geht da so nicht mit dem Login bei Verwendung des Perfect Tempates.
Was mich etwas verwundert, den wenn ich den Wartungsmodus nur in Joomla aktiviere, funktioniert das mit dem Login auch ohne Cass...
Notfalls muss ich eben den Wartungsmodus von Joomla aktivieren und etwas aufhübschen.
LG Sebastian
von sandreck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sandreck
-
Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
die offline.php hat eigentlich die Funktion für Benutzername und Passwort Eingabe. Nur steht im Asteroid eben diese Funktion nicht zur Verfügung. Sehe da aber auch, das er den Style eigentlich nicht vom Template zieht sondern auch hier ein extra inline style verwendet wird.
Muss mich noch durchkämpfen mit den Besonderheiten. Daher auch meine vielen Nachfragen. Sorry.
Muss mich noch durchkämpfen mit den Besonderheiten. Daher auch meine vielen Nachfragen. Sorry.
von sandreck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sandreck
-
Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
gibt anscheinend keine Lösung um den Wartungsmodus so im Asteriod einzustellen, das sich zum Beispiel der Admin trotzdem mit Benutzername und Kennwort anmelden kann.
Wenn hier eine Lösung dafür bekannt ist, bitte mitteilen. Ich komme da nicht weiter. Wäre natürlich auch noch fein, wenn der Wartungsmodus dann auch die Template Einstellungen verwenden würde. Farben und Schriften. Da könnte ich aber Notfalls auch mit dem InLine Style Leben. Ist eben blöd, wenn ich jedes mal den Wartungsmodus abschalten muss, bei weiteren arbeiten an der Website.
LG Sebastian
Wenn hier eine Lösung dafür bekannt ist, bitte mitteilen. Ich komme da nicht weiter. Wäre natürlich auch noch fein, wenn der Wartungsmodus dann auch die Template Einstellungen verwenden würde. Farben und Schriften. Da könnte ich aber Notfalls auch mit dem InLine Style Leben. Ist eben blöd, wenn ich jedes mal den Wartungsmodus abschalten muss, bei weiteren arbeiten an der Website.
LG Sebastian
von sandreck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sandreck
-
Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 0
Frontend: Einfach einen versteckten Menülink für den Login anlegen und diesem das Cassiopeia als Template zuweisen.
Dieser Link kann dann den berechtigten Usern zur Verfügung gestellt werden.
Hallo Dirk,
hier muss ich noch einmal nachfragen. Wo zu gibt es dann im Asteroid eine Wartungsseite? Wenn diese nicht so funktioniert, wie man es eigentlich erwarten würde. Hatte noch einiges dazu geschrieben. Cassiopeia ist deaktiviert aus genannten Gründen. Das kann doch jetzt nicht die Lösung sein Cassiopeia wieder zu aktivieren nur damit der Wartungsmodus mit Login für erlaubte Benutzer funktioniert. Deine Antwort war nicht befriedigend. Auch im Bezug auf Theme Farben und Schriftarten etc. werde ich doch nicht extra wieder Cassiopeia zuweisen und dann Farben und Schriften überschreiben. So nicht tragbar sorry. Hier muss eine ordentliche Lösung her.
Das gleich bezieht sich auch auf eine Antwort in einem anderen Thread, Hintergrundfarbe / Bild bei einer 404 Seite. Wen im JCE etc. kein Hintergrundbild für alle Seiten hinterlegt ist, kann bei Aktivierung einer 404 Seite im Asteroid auch nicht der JCE dafür zuständig sein, wenn auf einmal nach dem hinterlegen eines Hintergrundbildes auf der 404 Seite überall das Hintergrundbild der 404 Seite erscheint. Das deutet für mich eher auf ein Asteroid Problem hin.
Es wäre doch prima, wenn sich alle mehr an Joomla Standards orientieren würden. So verwirrt man auch nicht die Anwender und lässt Ihnen Ihre Freude am CMS (Joomla). Sonst verlieren wir (Joomla) noch mehr Benutzer an WordPress, Contabo, Drupal etc..
von sandreck
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.