Bitte immer Live Url, PHP Version, Template Version und Template Name angeben
[GELÖST] CSS Overrides im Template Ultimate
- ML
-
Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 0
Hi Dirk,
naja vielleicht ist mir zu schwammig, die Entwickler sollten das wissen, komisch ist das einiges funktioniert hat und einiges nicht, ich weis nicht ob es Sinn macht dann eventuell auf joomlaplates.com mal nachzufragen ?
Gruß
Manfred
naja vielleicht ist mir zu schwammig, die Entwickler sollten das wissen, komisch ist das einiges funktioniert hat und einiges nicht, ich weis nicht ob es Sinn macht dann eventuell auf joomlaplates.com mal nachzufragen ?
Gruß
Manfred
von ML
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk
-
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 3
man kann doch im Quelltext der ausgegebenen Seite sehen, in welcher Reihenfolge die einzelnen CSS Dateien geladen werden
von Dirk
Folgende Benutzer bedankten sich: joomlaplates
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dirk
-
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 3
ich habe das auch mal eben ausprobiert und unter "Benutzerdefiniert CSS Dateien" eine eigene CSS-Datei eingetragen.
Diese wird tatsächlich nicht* als letzte geladen, so dass die css-Datei die Template-Settings nicht überschreiben kann -> also für CSS overrides eher nicht geeignet
*(es werden noch danach die "compiled" css des templates geladen)
zuverlässig als letztes wird aber die custom.css geladen, so dass man darin schön seine CSS overrides machen kann.
möchte man dennoch mit eigenen css-Dateien arbeiten, dann kann man in der custom.css die @import Regel verwenden,
diese muss aber (innerhalb der custom.css) vor allen anderen CSS Regeln stehen (außer @charset), sofern in der custom.css überhaupt noch andere CSS Regeln stehen.
vergl.: developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/@import
Diese wird tatsächlich nicht* als letzte geladen, so dass die css-Datei die Template-Settings nicht überschreiben kann -> also für CSS overrides eher nicht geeignet
*(es werden noch danach die "compiled" css des templates geladen)
zuverlässig als letztes wird aber die custom.css geladen, so dass man darin schön seine CSS overrides machen kann.
möchte man dennoch mit eigenen css-Dateien arbeiten, dann kann man in der custom.css die @import Regel verwenden,
diese muss aber (innerhalb der custom.css) vor allen anderen CSS Regeln stehen (außer @charset), sofern in der custom.css überhaupt noch andere CSS Regeln stehen.
vergl.: developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/@import
von Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.