Bitte immer Live Url, PHP Version, Template Version und Template Name angeben
[GELÖST] Multi Language Website
- gwiora
-
Autor
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
Ich verzweifle gerade an der Umsetzung einer Multilanguage Website mit der Brush Template von hier.
Hier steht ja recht schön beschrieben, wie man dazu vorgehen soll:
docs.joomla.org/J3.x:Setup_a_Multilingual_Site/Creating_menus
Vor der Installation der Joomlaplates und des Asteroid Frameworks habe ich das auch mal hinbekommen. Jetzt scheitere ich nach Schritt 3 der obigen Anleitung "Unpublishing the default Main Menu". Ich kann das Menü zwar ausblenden, schaffe es aber nicht, dass meine beiden Sprachversionen des deutschen und englischen Menüs angezeigt werden.
Ich habe die Module an Position top-b-1 der Template eingeklinkt aber sie tauchen leider nirgendwo auf. Dort ist immer noch das Standard-Menü zu sehen, dass Joomlabedingt für alle Sprachen gelten muss. Möglichweise habe ich aber den tieferen Zusammenhang zwischen Menüs, Modulen und Modulpositionen im Layout-Editor von Asteroid noch nicht ganz durchschaut.
Auf jeden Fall würde mir eine Anleitung zum richtigen Aufsetzen einer Mehrsprachenwebsite mit Joomplates weiterhelfen.
Danke und Grüße,
gw
Hier steht ja recht schön beschrieben, wie man dazu vorgehen soll:
docs.joomla.org/J3.x:Setup_a_Multilingual_Site/Creating_menus
Vor der Installation der Joomlaplates und des Asteroid Frameworks habe ich das auch mal hinbekommen. Jetzt scheitere ich nach Schritt 3 der obigen Anleitung "Unpublishing the default Main Menu". Ich kann das Menü zwar ausblenden, schaffe es aber nicht, dass meine beiden Sprachversionen des deutschen und englischen Menüs angezeigt werden.
Ich habe die Module an Position top-b-1 der Template eingeklinkt aber sie tauchen leider nirgendwo auf. Dort ist immer noch das Standard-Menü zu sehen, dass Joomlabedingt für alle Sprachen gelten muss. Möglichweise habe ich aber den tieferen Zusammenhang zwischen Menüs, Modulen und Modulpositionen im Layout-Editor von Asteroid noch nicht ganz durchschaut.
Auf jeden Fall würde mir eine Anleitung zum richtigen Aufsetzen einer Mehrsprachenwebsite mit Joomplates weiterhelfen.
Danke und Grüße,
gw
von gwiora
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- joomlaplates
-
- Moderator
-
- Beiträge: 2371
- Dank erhalten: 350
Hallo,
sie müssen das Template > speichern als Kopie.
Danach dem neuen Style die Sprache ( Menupunkte) zuordnen und im Template dann das englische oder deutsche Menu zuordnen
sie müssen das Template > speichern als Kopie.
Danach dem neuen Style die Sprache ( Menupunkte) zuordnen und im Template dann das englische oder deutsche Menu zuordnen
von joomlaplates
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.